Direkte Kommunikation mit Landwirten in Bayreuth
Die Bayreuther Gemeinschaft setzt sich für einen respektvollen und frühzeitigen Dialog mit den Landwirten im Stadtgebiet ein.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft setzt sich für einen respektvollen und frühzeitigen Dialog mit den Landwirten im Stadtgebiet ein.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft hat sich mit ihrem Antrag für eine bessere ÖPNV-Anbindung des Stadtteils Meyernreuth durchgesetzt. Der Stadtentwicklungsausschuss hat die Busanbindung nun beschlossen.
WeiterlesenDer Stadtentwicklungsausschuss hat beschlossen, u.a. auf Antrag von BG-Stadtrat Stephan Müller, an drei Fußgängerampeln am grünen Hügel das Fußgängersymbol durch eine stilisierte Darstellung Richard Wagners zu ersetzen.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft hat sich in einem Antrag mit Nachdruck für eine bessere ÖPNV-Anbindung des Stadtteils Meyernreuth eingesetzt. Ziel ist die Schaffung einer Wendeschleife auf städtischen Grundstücken.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, den Weg an der Wilhelminenaue im Stadtteil Hammerstatt in „Am Flößanger“ umzubenennen
WeiterlesenDie Straße an der Wilhelminenaue, die zum neuen Waldorfkindergarten führt, wurde in der letzten Bauausschusssitzung als öffentliche Gemeindestraße gewidmet und hat auf Antrag der BG-Fraktion den traditionellen Namen „Flößanger“ erhalten..
WeiterlesenZwei Anträge der Bayreuther Gemeinschaft zum Klimaschutz hat die Stadt nun endlich umgesetzt: Die Umstellung der Straßenbeleutung auf LED-Technik und die Schaffung weiterer Tempo-30-Zonen.
WeiterlesenDie Fraktion der Bayreuther Gemeinschaft hat eine Anfrage bei der Stadt gestellt, ob erneut versucht wird, durch Tiefbaumaßnahmen Überschwemmungen in den Häusern in der Saturnstraße zu verhindern.
WeiterlesenDie BG-Stadträte Stepahn Müller und Frank Hofmann setzen sich in Anfragen und Anträgen an die Stadtverwaltung für die Radwege im Eremitenhof und in Seulbitz ein. Es geht u.a. um die Möglichkeiten für einen durchgehenden Radweg Seulbitz – Bayreuth.
WeiterlesenTorsten Lange von der BG schlägt als Gegenmaßnahme vor, regelmäßig oder als Dauereinrichtung Geschwindigkeitskontrollen an den neuralgischen Punkten durchzuführen.
Weiterlesen