Frank Hofmann als OB-Kandidaten nominiert und starke Stadtratsliste beschossen
Die Bayreuther Gemeinschaft hat ihren ersten Vorsitzenden Frank Hofmann am 9. Oktober einstimmig als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert und zugleich eine vielfältige Stadtratsliste mit 44 Plätzen aufgestellt. Mit einem klaren Votum der Mitglieder unterstreicht die BG den Anspruch, ihre Fraktionsstärke im kommenden Stadtrat auszubauen und Bayreuth mit breiter Kompetenz voranzubringen.
Frank Hofmann kündigt als OB-Kandidat einen Stil der engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit allen demokratischen Fraktionen an, verbunden mit einer fairen Anerkennung guter Vorschläge unabhängig von der Urheberschaft. Ziel ist ein verbindender, sachorientierter Kurs, der Bayreuths Projekte verlässlich voranbringt und das Miteinander im Rathaus stärkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf unternehmerischem Denken und der Verzahnung von Stadt und Landkreis, beispielsweise beim Regionalen Innovations- und Gründerzentrum (RIZ). Frank Hofmann setzt sich dafür ein, das RIZ mit Leben zu füllen, Gründergeist zu fördern und die wirtschaftliche Dynamik der Region nachhaltig zu stärken.
Die Liste der Stadtratskandidaten mit starker Frauenpräsenz vereint erfahrene Stadträtinnen und Stadträte, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Sport, Kultur, Medizin, Recht, Bildung und Unternehmertum, um die kommunalen Herausforderungen – von Verkehr über Schulsanierungen bis hin zur Stadtentwicklung – ganzheitlich anzupacken. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Stadtratsliste wurden einstimmig mit nur eine Enthaltung gewählt und die Liste der Ersatzkandidaten erhielt ein geschlossenes Votum, was einen kraftvollen Start in den Wahlkampf unterstreicht. Die BG geht geschlossen und zuversichtlich in die anstehenden Wahlen mit dem Ziel, Verantwortung zu übernehmen und Bayreuth pragmatisch, bürgernah und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Hier ist die vollständige Kandidatenliste der Bayreuther Gemeinschaft – Freie Wähler für die Stadtratswahl, wie auf der Nominierungsversammlung beschlossen:
- Frank Hofmann: Stadtrat, OB-Kandidat, Immobilienkaufmann, BG-Vorsitzender
- Angelique Lautner (geb. Gareiß): Stadträtin, Metzgermeisterin
- Thomas Schmid: Bademeister im Stadtbad/Kreuzsteinbad, DLRG-Vorsitzender, Stadtsportverbands-Vorsitzender
- Stefanie Ogurok: Diplom-Pädagogin, Leiterin Evangelische Bildungsstätte im Storchenhaus
- Stephan Müller: BG-Fraktionsvorsitzender, Autor, Touristenführer im Festspielhaus, Kulturstadl, BTS-Abteilungsleiter Handball
- Anja Antoniali-Leistner: Bauingenieurin, Statikerin, Mit-Initiatorin Bürgerbegehren Stadtbad, Zweite BG-Vorsitzende
- Thomas Bader: Distriktvorsteher Altstadt, Lehrer (Mittelschule St. Georgen), Handballtrainer, BG-Vorstandsmitglied, Treff e.V. Altstadt
- Kristina Grieger: Lehrerin am Bezirkskrankenhaus, Profi-Triathletin, Trainerin MaliCrew e.V.
- Georg Kämpf: seit 12 Jahren Stadtrat, ehemaliger Bundesliga-Basketballer und Bundestrainer, Sportler des Jahres
- Katrin Anton: Uni Bayreuth, Vorsitzende der Harmonie (Bayreuths ältester Verein)
- Karsten Schieseck: Stadtrat, Rechtsanwalt, Trainer BTS-Hockey-Minis, Vereine „Fähre“ und „Kontakt“
- Torsten Lange: Stadtrat, Allgemeinarzt in Aichig, Integrationsbeirat
- Andrea Nemetz: Apothekerin (Grunau-Apotheke Aichig)
- Stefan Sammet: Stadtrat, Facharzt für Anästhesie, Vorsitzender des Hospiz-Vereins
- Alexandra Berner: Zahnärztin, Schauspielerin (Studiobühne, Kulturstadl)
- Sebastian Mayer: Eishockey-BEV-Landestrainer, langjähriger Leistungsträger der Tigers
- Jacqueline Gareiß: Verwaltungsangestellte Bayreuther Polizei
- Jörg Pötzinger: Physiotherapie Klinik Herzoghöhe, Trainer TSV St. Johannis
- Gottfried Oliwa: ehemaliger Bundesliga-Basketballer, Fernseh-Sportjournalist (ARD)
- Veronika Schlösser: Grafik-Designerin
- Sedat Esen: Inhaber „Senor Taco“, ehemaliger Fußballer und Schülertrainer beim SC Kreuz
- Andreas Enders: Geschäftsführer „Radio.Cloud“, ehemaliger Moderator Radio Mainwelle, Freiwillige Feuerwehr Aichig
- Agnes Koschmider: Professorin für Wirtschaftsinformatik, Uni Bayreuth
- Florian Sammet: Sozialpädagoge, Projektmanager soziale Arbeit, Berater Digitalisierung
- Henrik Vorbröker: Musiktherapeut im Klinikum und Hospiz, Musiklehrer (Klavier/Gitarre)
- Michaela Beuschel: Projektleiterin Malteser-Seniorenhilfsdienst, Theaterpädagogin (Studiobühne)
- Holger Leverentz: Bauingenieur, ehem. Chef der Städtebauförderung, BTS-Abteilungsleiter Turnen
- Maximilian Grethe: Polizeibeamter (Einsatzzentrale), Basketball-Trainer
- Elke Leppert-Beck: Gartenbautechnikerin, Inhaberin Blumengeschäft Leppert (Erlanger Straße), Förderverein Röhrensee
- Maria Lampl: Vorsitzende Avalon, Zweite Vorsitzende „taff“, Lehrerin (Pflegeschule/Physiotherapieschule)
- Thorsten Reuther: Kriminalbeamter (Spurensicherung), Schauspieler (Kulturstadl)
- Yvonne Reuschel: Polizeibeamtin, Schauspielerin (Kulturstadl), Tierschutz
- Annett Krambehr: Rechtsanwältin, Triathletin, geboren in Rudolstadt
- Oliver Düreth: Bademeister SVB-Bad, Schwimmtrainer
- Corrado Antoniali: Gastronom „Da Corrado“ (Brautgasse)
- Sarah Tschirner: Grundschullehrerin
- Sebastian Gillsch: Teammanager und Bundesligaspieler RSV-Rollstuhlbasketball
- Timo Böker: Student Sportökonomie, Regionalliga-Handballer
- Katja Ulbrich: Gymnasiallehrerin (GCE), Sportlerin des Jahres
- Kirstin Scharf: Business-Coach und psychologische Beratung, Kulturstadl
- Anton Doll: Sportler des Jahres (Eishockey)
- Cynthia König: neue Kanapee-Wirtin, Tierschutzverein
- Kurt Eschlwöch: Alt-Stadtrat, BG-Ehrenvorsitzender
- Fritz Schläger: Ortssprecher Seulbitz, ehemaliger Berufsfeuerwehrmann
Ersatzkandidaten sind: Benjamin Müller (Azubi Physiotherapeut, Regionalliga-Handballer, Festspielstatist), Martin Scholti (Großhandelskaufmann, BSC Saas, Touristenführer im Festspielhaus, Vorstand „taff“), Annette Bookjans (Grundschullehrerin Herzoghöhe, Tanzlehrerin Jahn, Festspiel-Statistin), Florian Hagen (Justizvollzugsbeamter, Nebenerwerbs-Landwirt aus Colmdorf), Elke Hertrich (Distriktvorsteherin Bürgerreuth, BTS-Abteilungsleiterin Inline-Speedskating).
Fotos © Adrian Infernus