Direkte Kommunikation mit Landwirten in Bayreuth
Die Bayreuther Gemeinschaft setzt sich für einen respektvollen und frühzeitigen Dialog mit den Landwirten im Stadtgebiet ein.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft setzt sich für einen respektvollen und frühzeitigen Dialog mit den Landwirten im Stadtgebiet ein.
WeiterlesenAm Flößanger wurde am vergangenen Sonntag eine neue Informationstafel des eingeweiht. Die Initiative zur Aufstellung der Tafel geht auf die Stadträte Stephan Müller und Frank Hofmann von der BG zurück.
WeiterlesenIn seiner Haushaltsrede wendet sich der Fraktionsvorsitzende der BG gegen „Haushaltsberatungen im Hinterzimmer“ und kritisiert am Haushalt insbesondere, dass die Schulen in vielen Bereichen zu kurz kommen.
WeiterlesenDie Bayreuther Gemeinschaft besuchte den Netzbetreiber TenneT, um sich über den zukünftigen Netzausbau in der Region und im ganzen Bundesgebiet auszutauschen. Im Mittelpunkt standen die Sicherstellung der Energieinfrastruktur und der Anpassung des Stromnetzes an die Erfordernisse der Zukunft.
WeiterlesenAls Kandidaten für die Verleihung des diesjährigen Umwelt· und Naturschutzpreises der Stadt Bayreuth hat die Bayreuther Gemeinschaft erneut den Verein „Die Summer e.V.“ (www.diesummer.de) vorschlagen.
WeiterlesenZwei Anträge der Bayreuther Gemeinschaft zum Klimaschutz hat die Stadt nun endlich umgesetzt: Die Umstellung der Straßenbeleutung auf LED-Technik und die Schaffung weiterer Tempo-30-Zonen.
WeiterlesenAuf den Dächern denkmalgeschützter Gebäude sollen auf Antrag der BG künftig Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden.
WeiterlesenAuf den Dächern denkmalgeschützter Gebäude sollten Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden und darauf Photovoltaik-Anlagen betrieben werden.
WeiterlesenIn der Sitzung des Ältestenausschusses vom 27.06.2022 erhielten wir seitens unseres Rechtsamts eine materielle Prüfung des Bürgerbegehrens „Klimaentscheid Bayreuth. Es
WeiterlesenFrank Hofmann hat beantragt, den Stadtwerken Bayreuth als Betreiber des Heizwerkes Kolpingstraße noch vor der Sommerpause zu signalisieren, dass die Stadt städtische Flächen im Umgriff des Stadtbads für die Erweiterung des Heizwerks zur Verfügung stellen würde.
Weiterlesen