Erfolg für Klima: PV-Anlagen auch auf denkmalgeschützten Gebäuden
Auf den Dächern denkmalgeschützter Gebäude sollen auf Antrag der BG künftig Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden.
WeiterlesenAuf den Dächern denkmalgeschützter Gebäude sollen auf Antrag der BG künftig Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden.
WeiterlesenAuf den Dächern denkmalgeschützter Gebäude sollten Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich zugelassen werden und darauf Photovoltaik-Anlagen betrieben werden.
WeiterlesenIn der Sitzung des Ältestenausschusses vom 27.06.2022 erhielten wir seitens unseres Rechtsamts eine materielle Prüfung des Bürgerbegehrens „Klimaentscheid Bayreuth. Es
WeiterlesenFrank Hofmann hat beantragt, den Stadtwerken Bayreuth als Betreiber des Heizwerkes Kolpingstraße noch vor der Sommerpause zu signalisieren, dass die Stadt städtische Flächen im Umgriff des Stadtbads für die Erweiterung des Heizwerks zur Verfügung stellen würde.
WeiterlesenBei Ausschreibungen der Stadt Bayreuth sollen alternative Baustoffe, die einen geringen CO-2-Fußabdruck haben und energieeffizient sind, berücksichtigt werden.
WeiterlesenDie BG-Fraktion hat bei der Stadtverwaltung die Prüfung von Standorten für eine Multifunktionshalle für den Profisport (Eishockey und Basketball) beantragt.
WeiterlesenSportpfleger und BG-Stadtrat Georg Kämpf möchte, dass das Städtische Eisstadion den Anforderungen des Klimaschutzes besser gerecht wird.
WeiterlesenIn seiner Haushaltsrede wendet sich der Fraktionsvorsitzende der BG gegen „Haushaltsberatungen im Hinterzimmer“ und kritisiert am Haushalt insbesondere, dass die Schulen in vielen Bereichen zu kurz kommen.
WeiterlesenDie Fraktion der Bayreuther Gemeinschaft hat beantragt, noch verbliebene Wohngebiete, die nicht als Tempo-30-Zonen definiert sind, zu Tempo-30-Zonen zu erklären.
WeiterlesenDer Stadtrat hat am Mittwoch einen Antrag der BG-Fraktion, einige Klimaschutzmaßnahmen vorzuziehen, abgelehnt. Der Fraktionsvorsitzende der Bayreuther Gemeinschaft, Stephan Müller,
Weiterlesen