Zustand von Ludwigstraße und Friedrichstraße
Die Fraktion der Bayreuther Gemeinschaft im Bayreuther Stadtrat setzt sich mit Nachdruck für eine Sanierung der Ludwigstraße und Friedrichstraße ein, um rechtzeitig zur Eröffnung des Friedrichsforums im Jahr 2026 ein attraktives Umfeld für Besucher und Bürger zu schaffen.
Hintergrund des Antrags
Im Vorfeld der lange erwarteten Neueröffnung des Friedrichsforums hat BG-Fraktionsvorsitzender Stephan Müller einen Antrag gestellt, dass im Haushalt 2026 gezielt Mittel für die Sanierung und Reparatur des historischen Kopfsteinpflasters in beiden Straßen eingestellt werden. Besonders die Bereiche nahe der Evangelischen Familienbildungsstätte im Storchenhaus sowie rund um das Jean-Paul-Denkmal werden als Problemzonen hervorgehoben: Dort erschweren tiefe Dellen und Wassersammlungen im Pflaster die Nutzung für Fußgänger, Rad- und Autofahrer erheblich.
Dringlichkeit und Argumentation
Müller betont in seinem Antrag die Dringlichkeit der Maßnahmen: Es wäre ein „Treppenwitz“, wenn das Friedrichsforum als moderne Kulturstätte eröffnet, aber die Zuwege und das Umfeld durch marodes Pflaster einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen würden. Die BG weist darauf hin, dass mit gezielten Investitionen nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern auch die Verkehrssicherheit spürbar gesteigert werden kann.
Ziel der Sanierung
Der Antrag der BG-Fraktion zielt darauf ab, die problematischen Pflasterstellen bis zur Eröffnung des Friedrichsforums zu reparieren oder grundlegend zu sanieren. Damit möchte die BG für ein stimmiges, einladendes Gesamtbild rund um das neue kulturelle Herzstück Bayreuths sorgen und die Infrastruktur zukunftsfähig gestalten.