Maßnahmen für mehr Sicherheit am ZOH
Die BG-Fraktion reagiert auf jüngste Vorfälle an der Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) und hat einen Antrag eingereicht, konkrete Schritte für mehr Sicherheit für Bürgerinnen und Bürgern, Fahrpersonal und Mitarbeitenden an der ZOH zu prüfen.
Hintergrund
Auslöser des Antrags sind wiederholte Zwischenfälle an der ZOH, zuletzt eine tätliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen, nach der der Täter flüchtete und die Polizei um Zeugenhinweise bittet. Medienberichte und Hörerportale der Region bestätigen, dass sich Meldungen über Streit und Schlägereien im Umfeld der Haltestelle zuletzt gehäuft haben.
Kern des BG-Antrags
Die BG bittet die Stadtverwaltung um eine strukturierte Prüfung wirksamer Maßnahmen, um das subjektive Sicherheitsgefühl an der ZOH spürbar zu erhöhen. Der Antrag ist von Fraktionsvorsitzendem Stephan Müller und Stadtrat Frank Hofmann unterzeichnet und wurde dem Rathaus offiziell übermittelt.
Konkrete Vorschläge
- Prüfung eines verstärkten Einsatzes von Sicherheitswacht bzw. professionellen Security-Diensten an neuralgischen Punkten der ZOH.
- Ausloten der Möglichkeiten für eine rechtssichere Videoüberwachung in besonders kritischen Bereichen, begrenzt und verhältnismäßig im gesetzlichen Rahmen.
- Einholen und Auswerten der Erfahrungen anderer Städte mit kombinierten Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Aufenthaltsqualität.
Blick über Bayreuth hinaus
Vergleichbare Städte setzen bereits auf einen Mix aus Präsenz, Kooperation und Technik: Mobile Videoüberwachung, gemeinsame Streifen von Polizei und Ordnungsdienst sowie die Sicherheitswacht werden als Bausteine zur Stärkung des Sicherheitsempfindens eingesetzt und anschließend evaluiert. Diese Beispiele sollen in die städtische Prüfung einfließen und als Referenz für wirksame, rechtskonforme Lösungen dienen.
Nächste Schritte
Mit dem Antrag fordert die BG eine rasche, ergebnisoffene Verwaltungsprüfung samt Bericht zu geeigneten Maßnahmen und deren Umsetzbarkeit an der ZOH. Ziel ist ein sichtbarer und nachhaltig wirkender Maßnahmenmix, der den ZOH als zentralen, sicheren Verkehrsknotenpunkt für alle erhält.